Traditionell wurde am ersten Juli-Wochenende in Wehe Schützenfest gefeiert und es konnten neue Majestäten ermittelt werden! König Michael Hülhorst (II) regiert mit Königin Beate und Kronprinz Tarek Engling nimmt Lena Hansen mit auf den Thron! Kinderkönig sind Szoey Meinking und Jona Knost.
Am Freitag begann das Schützenfest mit dem Kaffeetrinken der Alten Garde sowie dem Kinderschützenfest, dass auch in diesem Jahr von der Damenkompanie organisiert worden war. Das Kaffeetrinken wurde begleitet durch den allseits beliebten DJ Heiko. Während des Kinderschützenfestes wurde ein spannender Wettkampf um die Würde des Kinderkönigspaares ausgefochten. Bei den Jungen konnte sich Jona Knost mit dem 189 Schuss, gegen zahlreiche Mitstreiter durchsetzen. Bei den Mädchen konnte sich Szoey Meinking, mit dem 101 Schuss, die Krone sichern. Begleitet werden die beiden von Mika Engling und Lena Lehde.
Am Abend wurde nach einem kurzen Marsch mit den Gastspielmannszügen Tonnenheide und Lavelsloh mit dem befreundeten Schützenverein aus Nordel sowie den Jungschützen aus Tonnenheide und Stelle-Stellerloh bis tief in die Nacht zur Musik von YMO gefeiert.
Am Samstag suchte der Weher Schützenverein mit Begleitung des Spielmannszuges Pr. Ströhen, einige Lavelsloher die den Weher Spielmannszug unterstützten und des DRK-Kindergarten Rahden- Wehe Zwergenhaus, die Königsresidenz in Barl auf. Dort wurden ein paar schöne Stunden verbracht. Ebenfalls wurden beim König die Schießauszeichnungen ausgeteilt. Nach einem Marsch zum Schützenplatz wurden sodann am Abend die Gastvereine Pr. Ströhen, Tonnenheide und Stelle-Stellerloh empfangen. Die stimmungsvolle Party mit der Band YMO dauerte bis in die Morgenstunden.
Der Sonntagmorgen begann bereits um 06:00 Uhr mit dem Wecken durch den Spielmannszug. Es folgte ein spannendes Königsschießen. Vor den Augen zahlreicher Besucher lieferten sich zunächst die Jungschützen ein spannendes Rennen um die Königswürde. Begleitet wurde das Adlerschießen, von der Heimatkapelle Rahden. Um 11:02 Uhr begann das spannende Schießen, den ersten Schuss gab der Jungkönig Torben Böhne ab. Mit dem 10 Schuss holte sich Timo Krone den Reichsapfel, mit dem 11 Schuss holte sich Clemens Krüger die Krone, mit dem 12 Schuss holte sich Tarek Engling das Zepter und mit dem 102 Schuss den linken Flügel, mit dem 103 Schuss holte sich Timo Krone den rechten Flügel.
Mit dem 294 Schuß fiel der Adler und Wehe hatte gegen 12:45 Uhr einen neuen Jungkönig, Tarek Engling.
Sturmschützen waren Till Radeloff und Vizekönigin Madita Hülshorst.
Tarek Engling wird das Jahr über begleitet von seiner Jungkönigin Lena Hansen mit Ehrendame Neele Garn und seinem Adjutant Torben Böhne.
Im Anschluss schossen die Altschützen um die neue Würde des Königs. Zahlreiche Anwärter kämpften um die Insignien und im Anschluss auch um den ganzen Adler. Um 13:05 Uhr, wurde der erste Schuss vom Alt König Olaf Engling abgegeben. Mit dem 13 Schuss holte sich Mario Hülshorst die Krone, mit dem 18 Schuss holte sich Michael Hülshorst 1 den Reichsapfel, mit dem 33 Schuss holte sich Michael Hülshorst 2 das Zepter, mit dem 86 Schuss holte sich Stefan Wiegmann den linken Flügel, den rechten Flügel holte sich Beate Philipp mit dem 99 Schuss.
Der Adler fiel gegen 14:40 Uhr und Wehe hat ein neuen König: Michael Hülshorst (II) nahm sich zur Königin seine Lebensgefährtin Beate Philipp.
Sturmschützen waren Beate Philipp und Vizekönig Henning Beerhorst.
Michael Hülshorst wird das Jahr über begleitet von seinem Adjutanten Martin Knost und Beate Phillipp wird Begleitet von Joan Peters.
Im Anschluss an die Proklamation verblieben die Schützen auf dem Schützenplatz, um mit ihren neuen Majestäten ein rauschendes Fest zur Musik von DJ Charlie zu feiern.
Am Samstag wurde Dieter Sill mit dem silbernen Fahnenträgerabzeichen des WSB ausgezeichnet. Der Vorstand bedankte sich für die langjährige Unterstützung und Zuverlässigkeit als Fahnenträger. Seit 2007 unterstützt dieser den Verein und hat sich daher dieser besonderen Auszeichnung verdient gemacht.
Weitere verdiente Mitglieder konnten ebenfalls über die Beförderung freuen:
- Kompanie:
Obergefreiter: Florian Rose, Tim Detering
Hauptgefreiter: Dirk Plöger
Stabsunteroffizier: Jens Döding
Oberfeldwebel: Bernd Langhorst
- Kompanie:
Hauptgefreiter: Frank Buschendorf, Björn Rixen
Gefreiter: Marcel Radke, Ramon Kleinwächter
Unteroffizier: Klaus Kemner
Alte Garde:
Unteroffizier: Gerd Trentelmann, Wolfgang Bokämper
Feldwebel: Manfred Rose
Damenkompanie:
Gefreite: Meike Eikenhorst, Sarah Grundmann, Lina Grundmann, Madita Hülshorst, Katrin Klasing, Linda Kleinwächter, Nancy Kröger, Leonie Kropp, Beate Philipp, Fiona Rehling, Pia Scheffler, Lisa Schomäker, Leonie Stork, Celina Witzke
Hauptgefreite: Gina Siemering, Vanessa Wellpott, Janine Wietelmann
Bei Tanja Dunker und Angela Wietelmann, hat sich die Damenkompanie für 10 Jahre Treue und Engagement bedankt, und eine Nadel „für besondere Verdienste verliehen.
Spielmannszug:
Gefreiter: Mika Engling
Obergefreiter: Malin Hülshorst
Unteroffizier: Klaudia Krone, Janne Wehebrink
Stabsunteroffizier: Tim Windhorst
Ehrung Spielmannszug:
10 Jahre: Till Radeloff, Niklas Rehling
30 Jahre: Dagmar Rehling
40 Jahre: Sonja Buschmann-Radeloff
Kanoniere
Obergefreiter: Andrè Sprado, Clemens Krüger
Jungschützen
Gefreite: Tom Knost, Niklas Hlubek, Niklas Dohrmann, Mirco Meyrose, Mats Henrik Köhler, Marco Wellpott, Lutz Bohnhorst, Lasse Donzelmann, Dean Will, Devin Hogeweg, Eric Haake, Frederik Bohnhorst, Sven Beerhorst.
Obergefreiten: Daniel Kottenbrink
Hauptgefreiten: Silas Knost, Christian Rohlfing.