Henning Beerhorst und Denise Reimann regieren in Wehe! Die Kindermajestäten Bente Spreen und Mika Engling vervollständigen den Thron.
Am vergangenen Wochenende haben die Schützen mit vielen Gästen ein aufregendes Schützenfest gefeiert.
Am Freitag begann das Schützenfest mit dem Kaffeetrinken der Alten Garde sowie dem Kinderschützenfest, dass auch in diesem Jahr von der Damenkompanie organisiert wurde. Das Kaffeetrinken wurde begleitet durch den allseits beliebten DJ Heiko. Während des Kinderschützenfestes wurde ein spannender Wettkampf um die Würde des Kinderkönigspaares ausgefochten. Bei den Jungen konnte sich Mika Engling mit dem 216 Schuss, gegen zahlreiche Mitstreiter durchsetzen. Bei den Mädchen konnte sich Bente Spreen mit dem 95 Schuss, die Krone sichern. Begleitet werden die beiden von ihren Adjutanten Pia Döding und Finn Pusch.
Am Abend wurde nach einem Marsch mit den Gastspielmannszug Lavelsloh mit dem befreundeten Schützenverein aus Nordel sowie den Jungschützen aus Tonnenheide, Stelle-Stellerloh und Varlheide bis tief in die Nacht zur Musik von YMO gefeiert.
Am Samstag suchte der Weher Schützenverein mit Begleitung des Spielmannszuges Pr. Ströhen und Tonnenheide die den Weher Spielmannszug unterstützten, die Königsresidenz im Neuen Weg auf. Dort wurden ein paar schöne Stunden verbracht. Ebenfalls wurden beim König die Schießauszeichnungen ausgeteilt. Nach einem Marsch zum Schützenplatz wurden sodann am Abend die Gastvereine Pr. Ströhen, Tonnenheide und Stelle-Stellerloh empfangen. Die stimmungsvolle Party mit der Band YMO dauerte bis in die Morgenstunden.
Der Sonntagmorgen begann bereits um 06:00 Uhr mit dem Wecken durch den Spielmannszug. Es folgte ein spannendes Königsschießen. Vor den Augen zahlreicher Besucher lieferten sich zunächst die Jungschützen ein spannendes Rennen um die Königswürde. Begleitet wurde das Adlerschießen, von der Kirchdorfer Blaskapelle, die auf dem Platz für tolle Unterhaltung sorgten.
Um 11:15 Uhr begann das spannende Schießen, den ersten Schuss gab der Jungkönig Tarek Engling ab.
Mit dem 8 Schuss holte sich Fynn Radeloff den Reichsapfel, mit dem 14 Schuss holte sich Lara Haseloh die Krone, mit dem 21 Schuss holte sich Lasse Donzelmann das Zepter und mit dem 44 Schuss holte sich den rechten Flügel, den linken Flügel holte sich mit 47 Schuss Denise Reimann.
Mit dem 311 Schuss fiel der Adler und Wehe hatte gegen 13:09 Uhr eine neue Jungkönigin: Denise Reimann!
Sturmschützen waren Till Radeloff, Kevin Tiemann, Lisanne Knost, Lara Haseloh und Vanessa Wellpott, Till Radeloff ist Vizekönigin.
An der Seite von Denise ist ihr Mann Martin als Kronprinz, mit Ihrer Adjutantin Pia Scheffler und dem Begleiter Nico Holznagel.
Im Anschluss schossen die Altschützen um die neue Würde des Königs. Zahlreiche Anwärter kämpften um die Insignien und im Anschluss auch um den ganzen Adler.
Um 13:32 Uhr, wurde der erste Schuss vom Alt König Michael Hülshorst abgegeben.
Mit dem 7 Schuss holte sich Christian Haake den Reichsapfel, mit dem 18 Schuss holte sich Fabian Tiemann die Krone, mit dem 20 Schuss holte sich Andreas Hopmann das Zepter, mit dem 85 Schuss holte sich Henning Beerhorst den rechten Flügel, den linken Flügel holte sich Sven Viermann mit dem 103 Schuss.
Der Adler fiel gegen 15:43 Uhr und Henning Beerhorst wurde neuer König von Wehe! An seiner Seite war zunächst die Tageskönigin Nicole Rieger!
Sturmschützen waren Christian Haake, Sven Viermann, Manuel Hofmann und Sonja Buschmann- Radeloff, Sonja Buschmann- Radeloff ist Vicekönigin
Henning Beerhorst wird das Jahr über begleitet von seinem Adjutanten Malte Radeloff und seine Königinnen werden begleitet von Sonja Buschmann- Radeloff.
Im Anschluss an die Proklamation verblieben die Schützen auf dem Schützenplatz, um mit ihren neuen Majestäten ein rauschendes Fest zur Musik von DJ Charlie zu feiern.
Beförderungen:
- Kompanie:
Gefreiter: Bastian Heinz; Lutz Hopmann; Timo Krone; Daniel Rehling; Dennis Rohlfing
Stabsunteroffizier: Markus Griepenstroh
Oberfeldwebel: Michael Hülshorst II
- Kompanie:
Gefreiter: Fabian Tiemann, Martin Bohnhorst
Alte Garde:
Leutnant: Wilhelm Hollendieck, Walter Riesenberg
Damenkompanie:
Gefreite: Natalie Kottenbrink, Denise Reimann
Obergefreite: Sabine Grundmann, Lea Hlubek, Alena Schwarze, Silvia Ruttke,
Hauptgefreite: Mareike Gering, Kerstin Kottenbrink, Ulrike Sil
Unteroffizier: Bettina Wehebrink, Ilona Thie
Stabsunteroffizier: Claudia Hofmann, Christina Wiegmann
Oberfeldwebel: Christina Wellpott
Hauptfeldwebel: Tanja Kottenbrink, Nicole Rieger, Sandra Engling
Spielmannszug:
Gefreiter: Emma Hofmann, Lena Hansen
Hauptgefreiter: Thomas Döpke, Hannah Kurth
Ehrung Spielmannszug:
10 Jahre: Yasmin Viermann
30 Jahre: Bettina Haake
Kanoniere
Hauptgefreiter: Clemens Krüger
Unteroffizier: Andre Sprado
Jungschützen
Gefreite: Christian Gymnich, Jarne Donzelmann, Jerome Schröder, Leon Schwarze, Marcel Wiegmann, Mirco Schumacher
Obergefreiten: Erik Haake, Mats Henrik Koehler, Tom Knost
Unteroffizier: Kevin Tiemann
Stabsunteroffizier: Kariem El Hessi
Daniel Bohnhorst hat bekannt gegeben, dass er den Königsadjutanten nicht weiter machen möchte. Als Dank für sein Engagement wurde ihm noch eine kleine Eisbox überreicht.
Seit über 40 Jahren ist Bernd Detering ein fester Bestandteil im Schützenverein Wehe, seine Laufbahn begann erst mit dem Spielmannzug, bevor er sich Anfang 20 der Schießgruppe anschloss. Er ist mit großem Engagement und Leidenschaft dabei. Ob Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Organisatorischen Aufgaben ist Bernd zur Stelle, wenn man ihn braucht. Menschen wie Bernd machen das Vereinsleben lebendig. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Hilfsbereitschaft verdienen höchste Anerkennung. Als Dank dafür wurde ihm für besondere Verdienste die goldene Ehrennadel des WSB verleihen!
Der Schützenverein Dankt allen Partnern und Gästen, die ebenfalls dafür gesorgt haben, dass wieder ein erfolgreiches Schützenfest gefeiert werden konnte!
Bild: Der neue Weher Hofstaat:

von links: Markus Meier, Bianca Reimers, Sven Viermann, Pia Scheffler, Steffen Schwenker, Pia Döding, Denise Reimann, Manuel Rose, Bente Spreen, Martin Reimann, Mika Engling, Stefan Wiegmann, Kevin Tiemann, Finn Pusch, Sonja Buschmann-Radeloff, Nicole Rieger, Malte Radeloff, Henning Beerhorst, Thomas Krone, Marcel Beerhorst.






